
General von Manstein forderte bereits 1935 ein spezielles Fahrzeug zur Infanterieunterstützung, welches in der Lage sein sollte, feindliche Befestigungen, wie Stellungen & Bunker im Direktbeschuss zerstören zu können.
Der Auftrag zur Konstruktion eines solchen Fahrzeuges erhielt 1936, Daimler-Benz. Als Ausgangsbasis diente der Panzer 3. Damit das Fahrzeug so niedrig wie möglich wurde, verzichteten die Konstrukteure auf die Anbringung eines Turmes.
Stattdessen setzten sie die „7,5cm StuK 37 L/24“ in einem Panzeraufbau, auf das nahezu unveränderten Fahrwerk des Pz. III. Bereits im Westfeldzug wurden die ersten Sturmgeschütze eingesetzt. Das Fahrzeug war 5,4m lang, 2,95m breit & 1,96m hoch. Das Gefechtsgewicht betrug 22,2 t, welche mit Hilfe des 12-Zylinder Maybachmotors bis zu 40 km/h auf der Straße und 19 km/h im Gelände erreichen konnte. Der maximale Fahrbereich betrug 140 km auf der Straße & 90km im Gelände.
Für weitere geschichtliche Informationen und Hintergründe zu dem Modell empfiehlt sich dieses Review-Video.
Funktionen und Besonderheiten:
- Angedeutete, funktionsfähige Federung
- Vertikal & horizontal ausrichtbares Geschützrohr
- Maßstab 1:45 (perfekt für Minifiguren)
- Angedeutete Luken & Öffnungen
- Schöne kleine Details (z.B. angedeutete Lichter an der Front, Ersatzrad, zwei Treibstoffkanister am Heck usw.)
- Fragilität nach dem Aufbau: 1/5
- Bauschwierigkeit: 2/5
Im Lieferumfang befinden sich die Einzelteile des StuG III Ausf. A. Die Bauanleitung ist in Form einer pdf-Datei, welche nach Warenversand an die E-Mail versandt wird, mit welcher die Bestellung aufgegeben wurde.